Hallo ihr Lieben
In der Karibik hat man immer schon sehr gern und viel mit den heimischen Chilisorten, zu denen unter anderem die höllisch scharfe Habanero gehört, gekocht.
Auch Bohnen und exotisches Obst waren und sind häufige Bestandteile der Küche.
Für die karibische Variante des Chili con Carne wollen wir heute ein bisschen Tropen-Feeling ins Essen bringen. Dies gelingt uns durch die Zugabe von Kokos und Ananas-Saft.
Die weiteren Varianten meines Chili Contest findet ihr in den entsprechenden Artikeln, die ich hier verlinken werde:
Zutaten
Für diese Chili Variation benötigt ihr
- 600g Hähnchenbrust
- Eine große Dose Wachtelbohnen (~500g Abtropfgewicht)
- 400ml Milch
- Eine reife Mango,
- 300g Okraschoten
- Zwei Kochbananen (grün oder Gelb nach Geschmack)
- Zwei Habanero Chili Schoten
- Kokosnuss- Creme
Zubereitung
Als Erstes schält ihr die Bananen und schneidet sie in etwa einen Zentimeter dicke Scheiben. Dann werden die Okra-Schoten in ebenso große Stücke geschnitten. Die Mango entkernen und würfeln, die Zwiebel grob und die Habaneros fein hacken.
Die Bohnen abtropfen und kurz abspülen.,
Ihr bratet Zwiebeln und Hähnchen in etwas Öl oder noch besser Kokosfett an. Wenn beides etwas Farbe bekommen hat, gebt ihr die Kochbanane hinzu, bratet auch diese kurz an, und löscht dann mit der Milch ab. Darin löst ihr darin soviel von der Kokos Creme (die, entgegen ihres Namens, sehr fest daher kommt und in jedem gut sortierten Asia-Laden zu haben ist), wie ihr Bedarf an Kokos-Geschmack habt.
Nachdem ihr das Ganze ein wenig auf- und die Bananen etwas weich gekocht habt, kommen Okraschoten, Magostücke und Habanero-Häcksel hinzu. Durch die Milch verliert sich sehr viel der Schärfe der normal sehr scharfen Habanero, zurück bleibt ihr fruchtiger Geschmack … und etwas Schärfe.
Zuletzt kommen noch die Bohnen hinzu und ihr schmeckt das Gericht mit Salz und etwas Ananassaft ab.
Nun müsst ihr das Chili nur noch aufkochen und schon kann es mit dem Karibik- Feeling losgehen.
¡Buen provecho!